Kopfschmerz und Migräne – was kann ich mit der Ernährung erreichen?
Wer kennt es nicht – manchmal aus heiterem Himmel fängt der Kopf an weh zu tun. Manchmal sogar so schlimm, dass wir uns hinlegen müssen oder nur noch eine Tablette helfen kann.
Wer kennt es nicht – manchmal aus heiterem Himmel fängt der Kopf an weh zu tun. Manchmal sogar so schlimm, dass wir uns hinlegen müssen oder nur noch eine Tablette helfen kann.
Durch regelmäßige sportliche Aktivitäten und Trainingseinheiten rücken wir unseren Zielen näher. Sei es der Aufbau von Muskulatur, mehr Beweglichkeit im Alltag oder der Abbau von Fett...
Es ist März, und die Natur erwacht zu neuem Leben, nur wir fühlen uns matt, abgeschlagen und müde, mitunter sogar antriebslos und der Kreislauf möchte auch nicht so wirklich in die Gänge kommen.
Wer hat noch nicht von der Krankheit der Depression gehört. Sie scheint sich in der Wahr-nehmung immer stärker auszubreiten und trifft laut dem Bundesgesundheitsministerium 15-20% aller Deutschen irgendwann im Leben.
Die Gründe dafür sind natürlich sehr vielfältig. Natürlich sind es solche wie unsere schnell-lebige Umwelt, wachsenden Anforderungen in Schule und Beruf oder aber auch starke emotionale Erlebnisse und ständiger Druck.
Es ist der Wunsch vieler Menschen ein paar Kilo abzunehmen. Nun geht es hier ja nicht nur um Gewicht auf der Waage sondern vielmehr um Fett, dass wir am besten einfach neben-bei verbrennen wollen.
„Die Vielfalt macht’s“, heißt es immer wenn wir über gesunde Ernährung reden. Und das stimmt auch, denn in keinem Lebensmittel sind alle Nährstoffe enthalten, die unser Körper braucht.
Wer kennt sie nicht, die Lebensmittel bei deren Namen wir manchmal schon überlegen müssen, wie sie auszusprechen sind, also Acai, Goji, Matcha oder Moringa.
Curry ist ein beliebtes Essen und das nicht nur in Asien. Prinzipiell ist Curry eine Mischung aus verschiedenen Gewürzen und meistens ist es gelb.
Fettige Haare - was nun?
Schnelle Abhilfe am Morgen verspricht das Trockenshampoo. Fettüberschüsse...
Das Auge isst mit – sehr viele kennen diesen Ausspruch sicherlich und tatsächlich ist dieser auch wahr. Sieht etwas nicht appetitlich aus, schmeckt es uns nur halb so gut. Doch was können wir tun, damit wir auch bei hoher Augenbelastung oder im hohen Alter noch gut erkennen können, was wir essen?